Direkt mit Google synchronisieren
CalenGoo kann entweder mit den Daten des eingebauten Android Kalenders arbeiten oder es kann direkt mit Google Kalender über das Internet synchronisieren. Beides hat Vor- und Nachteile:Android Kalender
Nach der Installation wird CalenGoo automatisch die Daten des eingebauten Android Kalenders verwenden. Auf diese Art können Sie sofort damit beginnen, CalenGoo zu verwenden. Außerdem werden Änderungen, die Sie mit CalenGoo machen, sofort von anderen Apps verwendbar sein, die ebenfalls auf den Android Kalender zugreifen. Außerdem unterstützt der Android Kalender “Push”: Änderungen, die in Google Kalender gemacht werden, tauchen üblicherweise automatisch ein paar Sekunden oder Minuten später auf dem Android Gerät auf. Der Nachteil ist jedoch, dass der Android Kalender nur die Daten bis einige Monate in die Vergangenheit speichert (also nicht den gesamten Kalender, außer wenn man einen Trick verwendet) und Sie den Terminen keine Icons zuweisen können.Direkte Synchronisierung mit Google Kalender

Um CalenGoo für die direkte Synchronisierung zu konfigurieren, müssen Sie Ihr Google Kalender Konto unter “Einstellungen > Konten > Konto anlegen" eintragen.
Falls Ihnen die Synchronisierung in einem vorgegebenen Intervall zu wenig ist, können Sie den "Hybrid Sync Modus" verwenden, s.u.
Login
Wenn Sie ein Google Konto in CalenGoo eintragen, öffnet CalenGoo eine Google Webseite, auf der Sie sich einloggen und den Zugriff für CalenGoo erlauben können. CalenGoo wird dann nur ein Zugriffstoken statt der E-Mail und des Passworts speichern. Und falls Sie später CalenGoo den Zugriff wieder entziehen möchten, können Sie das auf Google’s Google’s “Authorized Access” Seite tun.

Nachdem Sie ein neues Konto eingetragen haben, werden Sie gefragt, ob Sie den letzten Monat, das letzte Jahr oder den gesamten Kalender laden möchten. Zukünftige Termine werden immer geladen.

Falls Sie ein Konto eintragen, welches bereits mit Ihrem Android Telefon synchronisiert wird, werden Sie Duplikate sehen (weil dann der selbe Kalender doppelt synchronisiert wird). Um diese zu vermeiden, müssen Sie unter “Einstellungen > Sichtbarkeit/Laden” entweder “Android > Konto aktivieren” abschalten oder Sie müssen diejenigen Kalender auf “unsichtbar” setzen, die Sie gerade durch das Einrichten des neuen Kontos hinzugefügt haben.
Kalender zurücksetzen
Wenn Sie direkt mit Google Kalender synchronisieren und CalenGoo aus irgendeinem Grund nicht mehr mit Google Kalender synchron ist, können Sie “Einstellungen > Kalender zurücksetzen” verwenden, um alle Termine und Kalender zu löschen und neu von Google beim nächsten Sync zu laden. Tippen Sie dazu auf “Einstellungen > Kalender zurücksetzen” und danach auf “Sync” im Menü der Kalenderansicht.Automatische Synchronisierung
Wenn Sie direkt mit Google Kalender synchronisieren, können die Änderungen von Google Kalender nicht automatisch (per Push) übertragen werden. Stattdessen kann CalenGoo in regelmäßigen Abständen sich mit Google Kalender synchronisieren. Mit “Auto Sync Startuhrzeit” und “Auto Sync Enduhrzeit” können Sie den Zeitbereich festlegen, in dem synchronisiert werden soll, also z.B. wann Sie wach sind. Auf diese Art wird nicht während der Nacht synchronisiert, was Akkustrom spart. Mit “Auto Sync Intervall” können Sie den Abstand der Synchronisierungen festlegen. Bitte schauen Sie sich dazu dieses Diagramm an:
Zusätzlich können Sie “Sync beim Verbinden des WLANs” einschalten, um jedes Mal zu synchronisieren, sobald Sie sich mit einem WLAN verbinden.
Lokale Kalender
Zusätzlich zur Synchronisation mit Google Kalender und Android können Sie in CalenGoo auch lokale Kalender verwenden. Schalten Sie sie einfach unter “Einstellungen > Darstellung und Bedienung > Allgemein > Lokale Kalender erlauben” ein. Danach finden Sie unter “Einstellungen > Sichtbarkeit/Laden” einen neuen Abschnitt “Lokales Konto” mit einem Button “Lokalen Kalender anlegen...” um neue Kalender anzulegen. Um die Farbe eines Kalenders zu ändern, tippen Sie einfach auf dessen Namen:


Sie sollten sich natürlich bewusst sein, dass die Daten dieses lokalen Kalenders nur in CalenGoo gespeichert sind und nicht mit irgendeinem Server synchronisiert werden. Daher haben Sie kein Backup der Daten. Sie können aber “Einstellungen > Darstellung und Bedienung > Wartung > Verschiebe DB auf SD Karte” einschalten, um CalenGoos Datenbank (die Ihre lokalen Kalender und Termine enthält) auf Ihre SD Karte zu verschieben. Dort ist sie dann als “calengoo.sqlite” zu finden. Sie können Backups dieser Datei erstellen oder wenn etwas schiefgeht auch Ihre Kalenderdaten als ICS Dateien exportieren, siehe: Wiederherstellen
Synchronisierung des Android Kalenders abschalten
Wenn Sie CalenGoo direkt mit Google synchronisieren und den Android Kalender nicht mehr mit Google Kalender synchronisieren möchten (z.B. um Strom zu sparen), dann können Sie die Synchronisierung ausschalten. Oft gibt es ein Widget, mit dem man die gesamte Hintergrundsynchronisierung abschalten kann. Dann werden aber auch z.B. die Kontakte und E-Mails nicht mehr im Hintergrund synchronisiert. Wenn Sie nur den Kalender nicht mehr synchronisieren möchten, können Sie in der "Einstellungen" App unter "Konten", "ihr Google Konto" die Option "Kalender synchronisieren" abschalten.



Hybrid Sync Modus
Wenn Sie die Vorteile beider Synchronisierungsarten kombinieren möchten, können Sie den hybriden Synchronisierungsmodus ausprobieren. Er erscheint als Option "Hybride Synchronisierung" unter "Einstellungen", "Konten", wenn sowohl das Android Konto als auch ein Google Konto aktiviert sind. Wenn Sie diese Option einschalten, dann wird CalenGoo die Termine im Zeitbereich +/- 1 Monat um das aktuelle Datum aus dem Android Kalender laden und die restlichen Termine aus dem direkt synchronisierten Google Konto. Das hat den Vorteil, dass Sie im Zeitbereich +/-1 Monat Änderungen schon nach wenigen Minuten sehen, während Sie trotzdem über die direkte Synchronisierung Ihren gesamten Kalender laden können, also alle vergangenen und zukünftigen Termine.Unter "Einstellungen", "Standardkalender" sollten Sie dann einen Ihrer Android Kalender als Standardkalender für neue Termine auswählen, damit diese sofort erscheinen.